Mike Baselt
Realschule Rees
Moodeltreff Bezirksregierung Düsseldorf
letzte Aktualisierung 06.06.2018
Mike Baselt
Realschule Rees
Moodeltreff Bezirksregierung Düsseldorf
letzte Aktualisierung 06.06.2018
Aktuell steht Moodle3.5 noch als Entwicklungsumgebung zur produktiven Nutzung zur Verfügung. Folgende Parameter müssen durch den Server mindestens erfüllt werden:
Weitere Informationen hierzu stehen auf docs.moodle.org.
LDAP: https://docs.moodle.org/34/de/LDAP-Server
Jeder Administrator sollte zum Üben ein eigenes Moodle auf seinem Rechner installieren und hier neue Einstellungen simulieren. So können Fehler im produktiven System vermieden werden.Dieser Bereich stellt nur eine Auswahl der Einsatzmöglichkeiten der CSV-Datei vor. Diese können Sie mit einem beliebigen Editor erstellen, wobei die einzelnen Datenfelder mit einem Semikolon oder einem Komma getrennt werden. Es empfiehlt sich, eine Tabellenkalkulation zu nutzen, da sie die Arbeit erleichtert. Speichern Sie die Datei immer mit der Endung *.csv.
Mit dem Editor Atto verfolgt Moodle eine neue Strategie. Dieser Editor folgt dem Baukastenprinzip. Es gibt einen Standard, der dann den Bedürfnissen angepasst und erweitert werden kann. Zusätzliche Funktionen müssen zentral eingespielt werden, können dann aber für das System freigegeben werden oder nicht.
Hier sollen weitere Änderungen vorgestellt werden, die thematisch nicht weiter unterschieden werden.
In diesem Abschnitt finden Sie verschiedene Dokumente zur Administration eines Moodlesystems.
In diesem Abschnitt sollen die wichtigsten Neuerungen in Moodle 3.4 kurz vorgestellt werden. Eine vollständige Übersicht über die Änderungen erhalten Sie hier:
https://docs.moodle.org/34/de/Kategorie:Neue_Funktionalit%C3%A4t
Nutzer/innen Verwaltung in einem Kursraum
Dateiauswahl bei Aufgabe und Gegenseitiger Beurteilung
Schnelles navigieren in einem Kursraum
In diesem Abschnitt sollen die wichtigsten Neuerungen in Moodle 3.5 kurz
vorgestellt werden. Eine vollständige Übersicht über die Änderungen
erhalten Sie hier:
https://docs.moodle.org/35/en/New_features
Ein wesentlicher Baustein von Moodle 3.5 war die Umsetzung der DSGVO, die am 25.05.2018 in Kraft trat. Nachfolgend finden Sie einige neuen Einstellungsmöglichkeiten:
Aktuell ist die Einbettung der Zustimmungserklärung über die Einstellung "Standard (Core)" nicht möglich. Sie liefert eine fehlerhafte Darstellung. Wir arbeiten daran, eine Lösung zu finden.
In dem Ordner "Entwürfe" finden Sie mögliche Vorschläge für eine Datenschutzerklärung. Wir möchten in diesem Zusammenhang darauf verweisen, dass wir keinerlei rechtliche Haftung oder ähnliches für eventuell auftretende Ansprüche übernehmen. Wir haben nach bestem Wissen und Gewissen eine mögliche Anleitung verfasst, die sich an den aktuell bestehenden Rechtsgrundlagen für das Land Nordrhein-Westfalen orientieren.
Der Editor Atto bringt zwei neue Tools mit der Version Moodle 3.5 mit. So können jetzt direkt Audio- und Videodateien erstellt werden.
Dieser Bereich stellt nur eine Auswahl der Neuerungen vor. Sie sind getestet und funktionieren bei einer Standardinstallation von Moodle 3.5. Einige Neuerungen benötigen noch Anpassungen im Betriebssystem des Servers oder konnten noch nicht validiert werden. Dies soll aber möglichst zeitnah erfolgen, damit diese Features auch zur Verfügung stehen und dokumentiert sind.
Dieser Kurs ist im Rahmen der Arbeit der Moodle-AG 2014 entstanden. Darüber hinaus ist dieser Kurs dem open content - Gedanken verpflichtet. Das bedeutet für die Nutzung und Modifikation des Kurses:
Wenn Sie die obigen Copyright-Vermerke akzeptieren, können Sie den Kurs nun herunterladen und nutzen.
Autor: Mike Baselt; Uedem, den 04.04.2014