Zum Hauptinhalt
Moodletreff Moodletreff
  • Fortbildung
    Aktuelles Fortbildungskonzept Veranstaltungsformen SCHILF SCHELF Über uns
  • Lernen
    Lernen im digitalen Wandel Mobiles Lernens Organisieren und Planen Bewerten und Beurteilen Grundschule Beispiele
  • Themen
    Was ist Moodle Werkzeuge Mobiles Lernen Recht und Gesetz Datenschutz und Moodle
  • Moodle
    Moodle.org Deutsche Dokumentation Deutsches Forum Bücher zu Moodle Download
  • Impressum
    Impressum Datenschutzerklärung Kontakt
  • Sie sind als Gast angemeldet (Login)
  • Planen, Organisieren, Kommunizieren (Neu)
  • Planen
  • Organisieren
  • Kommunizieren
  • Beispielkurse
  • Autorin des Kurses
  • Startseite
  • Kalender

Planen, Organisieren und Kommunizieren

  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Beispielkurse
  4. Organisation/Verwaltung
  5. Planen, Organisieren, Kommunizieren (Neu)
    • Anmerkungen Forum
  • Planen
  • Organisieren
  • Kommunizieren
  • Beispielkurse
  • Autorin des Kurses
Hervorgehobene Box schließen
Vorheriger Abschnitt
Nächster Abschnitt
  • Planen

    • Planen


      Im Unterrichtsalltag gilt es immer wieder etwas zu planen. Entweder ist der Unterricht durch die Lehrperson vorzubereiten, oder die Schüler planen ein Unterrichtsprojekt, oder das Kollegium plant die Schulentwicklung, oder es sind Schulveranstaltungen zu planen,....

      Dies sind alles Szenarien, wo Moodle helfen kann. Dazu gibt es unterschiedliche Möglichketen, die hier beispielhaft vorgestellt werden sollen.

    • Vorbereitung des Unterrichts durch die Lehrperson Textseite
    • Abstimmung: Planung einer Karnevalsfeier
    • FORUM: Zunkunftswerkstatt (Schulentwicklung)
    • Glossar: Planung eines Unterrichtsprojekts
    • WIKI: Planung des Schulfestes
  • Organisieren

    • Organisieren


      Im Schulalltag muss immer wieder etwas organisiert werden. Nachdem die Grobplanung abgeschlossen ist, geht es in die Organisationsphase.

      So kann z.B. im Vorfeld von der Lehrperson eine Gruppenarbeit geplant werden. Die Lehrperson wählt also im Vorfeld ein Thema aus, stellt Materialien zur Verfügung, teilt die Schüler eventuell bereits im Vorfeld in Gruppen ein und dann geht es an die Arbeit in den Gruppen. Die Schüler müssen also ihre Arbeit organisieren um letztendlich ein ansprechendes Unterrichtsprodukt zu erstellen. Auch hierfür können die Schüler nun weiter Moodle nutzen. Sie können z.B. im Forum ihre Ideen sammeln und diskutieren und diese Inhalte dann im z.B. im Wiki strukturieren. Auch ein Glossar kann ihnen bei der Organisation ihrer Arbeit helfen.

      Aber auch bei der Organisation eines Schulprojektes wie z.B. einer Assembly kann Moodle helfen. Auch hier bieten Wiki und die Aktivität Abstimmung Vorteile.


    • WIKI: Organisation der Assembly Jahrgang 6
    • Abstimmung: Zeitplan Assembly
    • FORUM: Organisation der Gruppenarbeiten
  • Kommunizieren

    • Kommunizieren


      Auch zu Kommunikationszwecken kann Moodle perfekt genutzt werden.

      So kann die Lehrperson über das Forum seine Schüler auch kurzfristig erreichen, zumindest wenn sie in ihrem Smartphone auch dieselbe Mailadresse aktiviert haben wie in Moodle.

      Aber auch mit den Erziehungsberechtigten kann man über Moodle in engem Kontakt stehen, wenn man dafür z.B. das Forum nutzt.

    • FORUM: Infos für Kranke
    • GEGENSEITIGE BEURTEILUNG: Erörterung
    • WIKI: Planung Weihnachtsfeier
  • Beispielkurse


    • Beispiele


      HIer finden Sie Beispielkurse, in denen Sie die Möglichkeiten zur Planung, Organisation und Kommunikation in fertigen Kursen eingebettet sehen können.

      • Klassenlehrerkurs
      • Fachschaftskurs
      • Lehrerkollegiumskurs
      • SV-Kurs
      • Unterrichtskurs

  • Autorin des Kurses

    • Autorin des Kurses: Kathrin Gaertner, Moodletreff der Bezirksregierung Düsseldorf

      Letzte Änderungen: 20140205

      Lizenzbedingungen regeln, dass bei Werken im Internet die Urheberre cc-logochte gewahrt bleiben. Wahrscheinlich möchten auch Sie nicht, dass Ihre persönliche Arbeit ohne Ihr Wissen kommerziell genutzt wird.

      Eine Lizenzbedingung, die sich im schulischen und akademischen Einsatz bewährt hat, ist "Creative Commons". Sie gestatten anderen Nutzern Ihren Kurs zu benutzen, aber knüpfen bestimmte Bedingungen daran. Die Internetseite http://creativecommons.org/license/ zeigt Ihnen mögliche Lizenzarten.

      cc kurs
      Dieser Kurs steht unter der Lizenz CC BY-NC-SA.
      Creative Commons 3.0 Lizenzvertrag Deutschland
      Namensnennung - nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen

    • Download Planen Organisieren und Kommunizieren Datei
 
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Startseite
  • Fortbildung
    • Aktuelles
    • Fortbildungskonzept
    • Veranstaltungsformen
    • SCHILF
    • SCHELF
    • Über uns
  • Lernen
    • Lernen im digitalen Wandel
    • Mobiles Lernens
    • Organisieren und Planen
    • Bewerten und Beurteilen
    • Grundschule
    • Beispiele
  • Themen
    • Was ist Moodle
    • Werkzeuge
    • Mobiles Lernen
    • Recht und Gesetz
    • Datenschutz und Moodle
  • Moodle
    • Moodle.org
    • Deutsche Dokumentation
    • Deutsches Forum
    • Bücher zu Moodle
    • Download
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt