Datenschutz und Moodle?!
Autoren:
Mike Baselt, Moderator Moodle-AG
Lutz Krone, Moderator Moodle-AG, Datenschutzbeauftragter an Schulen des Kreises Kleve .
Autoren:
Mike Baselt, Moderator Moodle-AG
Lutz Krone, Moderator Moodle-AG, Datenschutzbeauftragter an Schulen des Kreises Kleve .
Der Weg ist abgesteckt: Vom Leitbild "Lernen im digitalen Wandel" über den "Medienkompetzenzrahmen" zur "Digitaloffensive Schule NRW" - das Lernen wird sich verändern. Ein Mittel ist Moodle als modernes Lernmanagementsystem. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass die Anzahl der Schulen, die Moodle im Unterricht und für das Lernen an den unterschiedlichsten Lernorten einsetzen, ständig wächst.
Auch das Ministerium für Schule un Bildung bewirbt die Nutzung von Moodle auf seinem Bildungsportal.
Die Abgeschlossenheit der digitalen Lernumgebung, die Dokumentation der Lernprozesse und deren Ergebnisse und die Bewertung dieser erfordern aber auch die Erhebung und Speicherung einer Reihe von Nutzerdaten.
Besonders im digitalen Umfeld gilt es diese zu schützen, damit nicht durch Offenlegung und Missbrauch Nachteile für die Betroffenen entstehen können. Das ist die Aufgabe des Datenschutzes.
Der allgemeine rechtliche Rahmen ist auf den Seiten des Bildungsportals bereits dargestellt:
Als Arbeitsgruppe der Bezirksregierung Düsseldorf beziehen wir uns natürlich auf Gesetze und Verordnungen Nordrhein-Westfalens. In anderen Bundesländern kann es im Einzelnen andere Rechtslagen geben.
Auch die Medienberatung informiert ausführlich über den allgemeinen Datenschutz an Schulen: