Allgemeines
Buchungssystem für Räume, Laptops und Beamer
Ralf Krause
Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen
moodleSCHULE e.V.
Ralf Krause
Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen
moodleSCHULE e.V.
Wer kennt das Problem nicht aus seiner Schule? Können Sie den Computerraum, einen Laptop oder einen Beamer ganz selbstverständlich auf einer Internetseite buchen? Oder müssen Sie zur Reservierung eine Papierliste im Orga-Büro oder im zentralen Lehrerzimmer benutzen? Oder gibt es in Ihrer Schule gar keine Vorbestellung und Sie planen die Computernutzung erst gar nicht ein?
Das MRBS (= Meeting Room Booking System) ist ein Modul für Moodle, dass Sie zusätzlich installieren müssen, um es benutzen zu können. Ohne persönliche Anmeldung tut sich natürlich nichts, aber MRBS benutzt automatisch die Benutzeranmeldung von Moodle ... sehr praktisch!
Abbildung 1: Vorhandene Belegungen im Buchungssystem MRBS
Das MRBS-Modul ist Erweiterung für Moodle, die nicht zum Standard gehört. Das Modul integriert das OpenSource-Projekt MRBS und hat über die Moodle-Datei config.php Zugang zu allen nötigen Parametern. Genutzt werden die Nutzerauthentifizierung, das Rechtesystem und die Datenbank von Moodle. Es ist nur eine einmalige Anmeldung in Moodle nötig, um gleichzeitig neben Moodle auch das Buchungssystem MRBS nutzen zu können (single sign on).
Das MRBS-Modul wird per FTP in den Serverordner moodle/blocks kopiert und steht dann in allen Moodle-Kursen und auf der Startseite zur Verfügung.
Bei allen Instanzen von MoodleSchule e.V. ist das Buchungssystem MRBS bereits vorinstalliert und zur Benutzung verfügbar.
Nach der Installation des Moduls MRBS sind im Rechtesystem von Moodle drei neue Einstellmöglichkeiten hinzugekommen. Der Moodle-Admin hat damit die Möglichkeit, drei neue Rollen zu generieren und global an bestehende Nutzerkonten der Moodle-Instanz zuzuweisen. Dies entbindet den Moodle-Admin davon, nebenbei auch noch die Administration des Buchungssystems MRBS übernehmen zu müssen. Sobald die neuen Rollen für MRBS einmal eingerichtet und zugewiesen sind, müssen nur noch die Veränderungen im Lehrerkollegium abgebildet werden.
Abbildung 2.1: Zusätzliche Berechtigungen für MRBS im Rollensystem von Moodle
Der MRBS-Admin darf das Buchungssystem konfigurieren, Ressourcen hinzufügen sowie vorhandene Ressourcen bearbeiten oder löschen. Außerdem darf der MRBS-Admin vorhandene Buchungen verändern, überschreiben oder löschen. Der MRBS-Admin hat keinen Zugriff auf das Moodle-Rechtesystem, wenn er nicht gleichzeitig auch Moodle-Admin ist.
Die Rolle des MRBS-Schedulers (schedule = planen, festlegen, steuern) wird allen Lehrenden zugewiesen, die einen Raum, einen Laptop, einen Beamer oder irgendeine andere im System verwaltete Ressource buchen darf. Jeder MRBS-Scheduler darf im Buchungssystem freie Plätze für sich oder andere buchen, darf aber keine fremde Buchung verändern, überschreiben oder löschen.
Um das Buchungssystem überhaupt einsehen zu dürfen, muss ein Nutzer mindestens die Rolle MRBS-Viewer besitzen. Lehrende, die sich die Buchung nicht selber zutrauen, könnten diese Rolle zugewiesen bekommen, um wenigstens die vorhandenen Buchungen ansehen zu dürfen.
Alle übrigen Moodle-Nutzeraccounts haben keinerlei Zugriff auf das Buchungssystem MRBS. Den Lernenden wird man üblicherweise keine der neuen Rollen zuweisen. Ohne die Zuweisung einer der neuen MRBS-Rollen wird also die Moodle-Nutzung keinerlei Änderung erfahren und niemanden irritieren.
Abbildung 2.2: Drei neue Rollen mrbs_admin, mrbs_scheduler und mrbs_viewer für MRBS
Abbildung 2.3: MRBS-Rollen und deren zugewiesene Berechtigungen
mrbs_admin:
• block/mrbs:viewmrbs - Erlauben
• block/mrbs:editmrbs - Erlauben
• block/mrbs:administermrbs - Erlauben
mrbs_scheduler:
• block/mrbs:viewmrbs - Erlauben
• block/mrbs:editmrbs - Erlauben
• block/mrbs:administermrbs - Nicht gesetzt
mrbs_viewer:
• block/mrbs:viewmrbs - Erlauben
• block/mrbs:editmrbs - Nicht gesetzt
• block/mrbs:administermrbs - Nicht gesetzt
Abbildung 3.1: Der im Moodle-System angemeldete Nutzer krause möchte den Raum 1-010 für den 15. Dezember 2008 in der 7. Stunde reservieren.
Abbildung 3.2: Nach einem Klick auf das (+)-Zeichen für den gewünschten Zeitpunkt öffnet sich der Buchungsdialog, in dem bereits fast alle Einstellungen ausgefüllt sind.
Abbildung 3.3: Die Angabe des Nutzungszwecks ist für eine Buchung in der Schule sinnvoll. Die Dauer der gewünschten Belegung kann über eine Stunde hinaus erweitert werden. Das Buchungssystem kontrolliert automatisch, ob die Buchung in der angegebenen Form ohne Kollisionen möglich ist.
Abbildung 3.4: Nach einem Klick auf den Knopf "Änderungen speichern" wird die Reservierung in das Buchungssystem eingetragen. Mit der Mausberührung des Ereignisses im Browser steht zusätzlich die eingegebene Nutzungsbeschreibung zur Verfügung.
Der MRBS-Admin muss zu Beginn eines Planungszeitraumes und nach einer Stundenplanänderung die Vorbelegungen in das Buchungssystem eintragen.
erstellt von Ralf Krause
moodleSCHULE e.V.
ehemaliger Moderator im Moodle-Team der BRDüsseldorf
ergänzt von Lutz Krone
Moderator im MoodleTeam der BRDüsseldorf
Moodletreff der Bezirksregierung Düsseldorf
Moodle als Lernplattform im Unterricht
Moodle als Werkzeug zur Schulentwicklung
Lehrerfortbildung, Beratung, Administration
Lizenzbedingungen regeln, dass bei Werken im Internet die Urheberrechte gewahrt bleiben. Wahrscheinlich möchten Sie auch nicht, dass jemand Ihre persönliche Arbeit als sein eigenes Produkt ausgeben kann. Im schulischen und akademischen Einsatz hat sich "Creative Commons - CC BY-SA" bewährt. Diese Lizenz gestattet anderen Nutzern, den Kurs zu benutzen, aber knüpft bestimmte Bedingungen daran. Die Internetseite http://creativecommons.org/license/ zeigt mögliche Lizenzarten auf.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons 4.0 International Lizenz mit Namensnennung und der Weitergabe unter gleichen Bedingungen.