Fortbildungsformate
Die Moodle AG bietet im Laufe eines Jahres unterschiedliche Fortbildungsformate an, die Sie zur eigenen Qualifizierung nutzen können.
Über die Fortbildungsdatenbank der Bezirksregierung Düsseldorf, das Abonnieren unseres Newsletters, die Informationen des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein oder unsere Homepage können Sie sich über die einzelnen Veranstaltungen informieren.
Fachtagungen
MoodleTreff
Die Fachtagung "Moodletreff" ist eine zweitägige Fachtagung der Lehrerfortbildung der Bezirksregierung Düsseldorf in Kooperation mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) in Kamp-Lintfort. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Lehrerinnen
und Lehrer im Bezirk und findet seit dem Jahr 2008 zwei Mal jährlich im September/Oktober und im Februar/März statt.
Bei den rund 60 Fortbildungsangeboten werden unterschiedliche Inhalte auf verschiedenen Niveaustufen vermittelt.
Die Tagung soll interessierten Lehrerinnen und Lehrern Gelegenheit geben, sich über die Möglichkeiten des Einsatzes von Moodle in Schule und Unterricht zu informieren und praktisch den Umgang mit Moodle mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu erproben.
Die Tage beginnen immer mit einem Keynotesprecher aus der Wissenschaft, der praktische Bezüge aufzeigt.
Die Tagung bietet Raum praktische Erfahrungen zu sammeln, sich mit anderen auszutauschen und Gelegenheiten zur gegenseitigen Vernetzung zu finden.
Unter Berücksichtigung des Fortbildungskonzeptes der Moodle-AG basiert die Zusammenstellung der Themenfelder
auf den Erfahrungen der bisherigen Fortbildungstätigkeit und den von Schulen geäußerten Wünschen. Praktische Beispiele aus der schulischen Arbeit stehen im Vordergrund.
Mögliche Themenfelder mit unterschiedlichen Workshops der beiden Tage sind:
- Moodle als Werkzeug zur Unterstützung von -Schul- und Unterrichtsentwicklung und Schulorganisation
- Einführung von Moodle
- Administration von Moodle
- Moodle Mobile
- Datenschutz
- Lernerfolgsüberprüfungen
- Befragungen / Feedback
- Projektarbeit
- Kommunikation und Kooperation zwischen Lernenden und Lehrenden
- Rechtliche Grundlagen
- Mathematik und Moodle
- Moodle im Fremdsprachenunterricht
- Moodle und mobile Endgeräte
BarCamp Grundschule
Im Mittelpunkt dieser jährlichen Fortbildung stehen die kleinen Ideen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht, zur Kollegiumskooperation oder zur Unterrichtsvorbereitung. Eingeladen sind alle interessierten Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer.
Wollen Sie neue Ideen gewinnen, Erfahrungen austauschen, Fragen diskutieren oder selbst eine kleine Idee präsentieren, dann sind Sie beim Barcamp Grundschulen richtig.
Das Besondere an dem BarCamp-Konzept ist, dass das Tagesprogramm erst zu Beginn gemeinsam durch die Beiträge und Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsteht. Eine aktive Zusammenarbeit ist also dringend erwünscht.
Kolleginnen und Kollegen aus anderen Schulformen sind herzlich willkommen. Der Fokus liegt jedoch auf grundschulrelevanten Themen.
Moodle-Werkstatt
Beschreibung folgt!
Weitere Informationen zu unseren aktuellen Angeboten finden Sie hier.